Sommerlager 24

Bereits einige Monate ist es her: Unser lang ersehntes SoLa24!
Wir im Leitungsteam schwelgen bis heute in Erinnerungen an dieses Abenteuer und es werden bereits wieder die ersten Vorbereitungen für das SoLa25 getroffen.
Doch jetzt wollen wir zuerst zurückschauen auf ein erfolgreiches Sommerlager.

Nachfolgend findet ihr einige visuelle Highlights, das von euch Pfadis geschriebene Lagertelegramm und beide Episoden unserer eigenen SoLa-Radiosendung. Kommt mit uns auf diese Reise zurück ins warme Sommerlager nach Winikon!

Highlights

Noch nicht satt geschaut? Noch mehr Bilder findest du auf unserem Instagram-Kanal!

Lagertelegramm

Jeden Tag im Lager haben die Wölfli, Pfadis und Pios alles Geschehene fleissig im Lagertelegramm festgehalten. Dank diesen ausführlichen Berichten, dürfen wir nun das ganze Sommerlager noch einmal aus den Augen der Teilnehmer erleben. M-E-R-C-I !
Durch das Klicken auf die Tage könnt ihr ganz einfach die einzelnen Texte lesen.

Erste Lagerwoche

Di, 30. Juli 2024

Von den Kühen oder spätestens den Leitern wurden wir heute morgen um halb acht geweckt. Nach dem Frühstück haben wir in verschiedenen Gruppen den Lageraufbau fortgesetzt. Währenddessen waren die Wölfe auf der Anwanderung. Unterwegs haben sie Zwetschgen aus einem Hofladen gegessen. Gemeinsam haben wir alle Reis mit Curry und Poulet zum Mittag gegessen. Nach den Ämtli wollten uns Dr. Sommer, Schwester Anastasia, Rambo und Prof. Siegfried von unserem Lagerplatz verscheuchen, da das seit 50 Jahren ihr Forschungscamp sei. Als wir ihnen unsere Hilfe versprachen, sind sie gegangen und wir haben unseren Lagerpakt aufgeschrieben. Nach dem Rugby mit Rambo, haben wir unser WC mit epischer Musik eingeweiht. Dann hatten wir ein wenig Freizeit und eine kleine GruStu (Gruppenstunde) bis es Abendessen, Spaghetti, gab und wir die Ämtli wieder erledigt haben.

Mi, 31. Juli 2024

Es begann mit dem Frühstück, dort gab es Haferbrei. Dann besuchte uns der Kartograph und gab uns den Auftrag den Zauberwald zu erkunden. Dies machten wir dann, wir liefen in den Wald wo wir ein Plankroki der Umgebung zeichneten. Nach dem Mittagessen im Wald traf ein alter Zauberer und ein Hexe zu uns, die sich sehr verstritten haben. Wir konnten ihnen helfen und am Schluss haben sie sich wieder vertragen (sehr gut). Auf dem Nachhauseweg begann es stark zu hageln und etwa 20m von uns entfernt schlug ein Blitz ein.
Das Abendprogramm wurde dann etwas umgestaltet, wir gingen all in eine Scheune, falls es nochmals geregnet hätte (es kam dann aber nichts). Danach gingen wir zurück uns assen ein feines Pilzrisotto.

Do, 1. August 2024

Heute Morgen wurden wir mit wunderschöner Techno-Musik geweckt. Passend zum 1. August haben wir die Schweizer Flagge und unsere Abteilungsfahne gehisst. Dabei haben wir uns der Grösse nach aufgestellt und die Schweizer Nationalhymne gesungen.
Anschliessend durften wir ein leckeres Zmorgen mit Rührei und Speck geniessen. Nach den Ämtlis ging es dann weiter mit einem Seiltechnik Postenlauf. Dort haben wir viele neue Knoten, Bünde und Anwendungen gelernt.
Vor dem Mittagessen wurden die ersten «Frässpäckli» verteilt und wir mussten bereits unseren Tagesrucksack für den anstehenden Ausflug packen. Zur Stärkung gab es dann eine deliziöse Gerstensuppe.
Am Nachmittag bekamen wir Besuch von Professor Siegfried, der uns auf weitere Erkundungen nach Grindelberg schickte. Nach einer kurzen Wanderung erreichten wir Grindelbeg und spielten dort ein paar Spiele zum Einwärmen.Auf einmal erschienen Markus Maire und Christoph Stucki und erzählten uns vom EWAS (Eidgenössisches Winikonisches Älpler Spielturnier). Wir teilten uns in zwei Gruppen auf und meisterten verschiedene Spieldisziplinen. Dazu gehörten Brennball, Unspunnen-Stein-Werfen und eine Jasskarten-Staffette. Als der Gewinner bekannt war, wanderten wir wieder zurück und hatten Freizeit bis zum Abendessen. Zum Abendessen gab es typisch Schweizerisches Raclette.

Fr, 2. August 2024

Gestern gab es ein grosses Lagerfeuer und wir haben gesungen. Währenddessen gab es noch ein feines Dessert von Neons Eltern. Ausserdem haben wir ein lautes Happy Birthday für Jonny gesungen. Am Nächsten Morgen durften wir ein bisschen länger ausschlafen. Danach haben wir Zmorgen gegessen und anschliessend gab es lange Freizeit. Währenddessen haben die Wölfe gebastelt, andere mussten das Zelt aufräumen. Zum Mittagessen gab es Hotdogs. Nach den Ämtlis kam Dr. Sommer zu uns, um uns zu sagen, dass einige Artefakte gestohlen wurden. Wir mussten also zuerst trainieren, um diese später zurückerobern zu können. Deshalb spielten wir zuerst Rüeblizieh und Zeitungslesen und anschliessend machten wir einen Postenlauf wo wir Kartenlesen und Dinge wie Azimutlauf gelernt haben. Danach mussten wir in der Gruppen die Artefakte suchen gehen. Nach wir diese gefunden hatten, ging wir zurück zum Lagerplatz, wo wir Zwasli begrüssten und anschliessend Käsespätzli zum Abendessen assen.

Sa, 3. August 2024

Gestern Abend haben wir ein kleines Duell gemacht mit drei Gruppen. Wer das grösste Lagerfeuer gemacht hat, gewinnt. Dann schoben wir das Feuer zusammen und sassen rundherum und sangen Lieder. Während dem Singen wurden fünf Wölfchen aus dem Kreis genommen und getauft. Dann gingen wir hundemüde ins Bett. Am Morgen gab es zum Zmorge Fotzelschnitte, Nach dem Zmorge liefen wir nach Yucatan und kochten Robinsküche, also für uns selber. Wir hatten Chilli con carne bzw. sin carne. Nachher begegneten wir den Mayas für denen wir Gewürze von Banditen zurückerobern mussten. Zuletzt gingen wir zurück zum Lagerplatz und assen Zvieri: Wassermelonen und Bananen. Und der letzte Stück Programm vor dem Znacht war ein Hygieneblock/Gruppenstunde wo wir alle schön kalt duschen konnten nach dem heissen Tag. Zum Znacht assen wir Grillgemüse und Würste.

So, 4. August 2024

Gestern Abend gab es für die Pfadis einen Fackelumzug und die Wölfli hatten ihren bunten Abend.
Heute Morgen wurden die Pfadis und Pios geweckt, zum ersten Mal mit Morgensport. In dieser Zeit haben wir Wölfe begonnen zusammenzupacken. Nach dem Beerenbirchermüesli haben wir unsere Zelte aufgeräumt und die Wölfe haben weitergepackt. Nach ein paar Runden Werwölfeln sind die Elternn an den Besuchstag gekommen. Mit warmem Gulasch und Steckenbrot im Magen haben wir eine Schnitzeljagd gemacht und den Radiosender von Cosmo und Radio über unsere 1. Lagerwoche angehört. Nach einem Chi-Ai-AI mit allen zusammen sind die Eltern und Wölfe gegangen. Anschliessend hatten wir Freizeit und haben ein Spiel gespielt. Später hatten wir GruSti und es gab «Pilzspätzli» zum Abendessen.

Zweite Lagerwoche

Mo, 5. August 2024

Am Morgen sind wir aufgestanden und haben Birchermüsli gegessen.
Nachdem wir dann unseren Rucksack fertig gepackt haben, machten wir uns auf den Weg Richtung Yucatan um den bösen Banditen zu entkommen. Im Basecamp angekommen haben wir morsche Bäume gefällt, Instant-Lagerfeuer und Harz gesammelt. Nachdem einige unserer Gruppe die Baumaterialien abgeholt haben, haben wir alle zusammen Zmittag gegessen. Für unser Nachtlager haben wir einen grossen First zwischen zwei Bäumen gespannt und eine Feuerstelle gebaut. Die nächste Aufgabe bestand darin, dass wir einen Schrein für ein Mayaritual bauten und ein Ritual filmten. Dafür haben wir einen grossen Altar gebaut und Tweety geopfert.
Anschliessend haben wir ein Feuer entfacht und unser Abendessen abgeholt. Es gab Spaghetti mit Cinque-P. Danach sind wir um das Lagerfeuer gesessen und haben gewerwölfelt. Später erhielten wir einen weiteren Auftrag um unser Dessert zu erhalten. In fünf Challenges gegen die Leiter verdienten wir unsere Vanille und Schokocreme, sowie Leuchtstäbchen, welche wir durch die Nacht verteidigen sollten. Zurück im Basecamp verteilten wir unsere Leuchtstäbchen und schlafen alle direkt ein.
Fazit: Die Banditen haben sich unnötigerweise angeschlichen, obwohl wir alle bereits schliefen. Unbemerkt haben sie alle unsere Leuchststäbchen geklaut.
Am nächsten Morgen wachten wir alle unwissend auf und merkten dass alles fehlte…

Di, 6. August 2024

Am Morgen haben wir alle unsere Sachen zusammengepackt und unser Giga-instant-Lagerfeuer angezündet. Wir haben unser Blachenzelt abgebaut und alle aufgeräumt. Bison kam alle unsere Baumaterialien abholen und wir wanderten zurück auf den Lagerplatz.
Wir gingen direkt duschen und packten unsere Rucksäcke aus. Zur Entspannung gab es dann einen Wellness-Block. Es gab verschiedene Posten von Gesichtsmasken bis zu Haareschneiden. Zum Mittagessen gab es Grillsachen mit verschiedenen Salaten.
Nach den Ämtlis ging es weiter mit einem Fightgame, um die die Banditen zu verscheuchen. Dabei mussten wir Zuckerstücke sammeln.
Danach gab es lange Freizeit gefolgt von der Gruppenstunde. Nachdem wir dann noch einmal Freizeit hatten gab es ein leckeres Abendessen.
Nach dem Abend sassen wir noch am Lagerfeuer, assen Marshmallows und sangen Lieder. Die Pios machten dann einen Ausflug in das Maislabyrinth während die Anderen schlafen gingen oder am Astronomieblock mitmachten.

Mi, 7. August 2024

Heute Morgen wurden wir ziemlich früh geweckt und haben alle unsere Sachen gepackt. Ursprünglich war es der Plan, unsere Sachen unter dem Sarasani zu lagern, weil es jedoch regnete wurde das Sarasani abgebaut und wir haben im Mat-Zelt gefrühstückt. Danach haben wir mit dem Lagerabbau begonnen. Wir haben Blachen zusammengelegt, Bretter entnagelt ….
Zur Stärkung gab es am Mittag ein riesengrosses, sehr leckeres Schnitzelbrot.
Nach dem Mittagessen ging es weiter mit dem Lagerabbau. Wir haben die Spatzen abgebaut und unser Gepäck ins Mat-Zelt gebracht. Nach dem Abendessen haben wir die Spatzen fertig abgebaut und dann begann der bunte Abend. Wir spielten Herzblatt, Seeleuen-Fütterung und zum Schluss noch einen Lawinentanz. In der Nacht haben wir alle im Mat-Zelt übernachtet.

Do, 8. August 2024

Heute Morgen wurden wir durch einen starken Regen geweckt, der in das Zelt hineinfloss. Nachdem wir alle unsere Sachen eingepackt haben, gab es Zmorgen.

Wochenschau

Unser fleissiger Abteilungsleiter und Radiomoderator (Radio) hat mit der Hilfe von Cosmo, Caramba und Zwasli zwei Radiosendungen auf die Beine gestellt, welche das ganze Sommerlager lustig und ausführlich unterstreichen.

Ein riiieeeeesiges M-E-R-C-I für diesen enormen Aufwand und insgesamt über zwei Stunden Audiomaterial!

SoLa-Woche 1

SoLa-Woche 2

crossmenu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram